Ernährung

Allgemeines

Kanarienvögel erfreuen sich zunehmend grosser Beliebtheit. Er ist auch unter  der wissenschaftlichen Bezeichnung  „Serinus canaria forma domestica“ bekannt. Der Kanarienvogel, wie wir ihn kennen, stammt vom Kanarengirlitz (Serinus canaria, Linné, 1758) ab. Klaus Speicher nannte ihn übrigens „Kammersänger im gelben Federkleid“.

Bei unserem „Hauskanarienvogel“ ist es so, dass dieser keinen Bezug zur Natur hat, wie bei seinem Verwandten, dem Girlitz. Hier hat einzig und allein der Mensch die Pflege übernommen, zu der die tägliche Fütterung gehört.

Es gibt widersprüchliche Ansichten über die beste Ernährung dieses Vogels. Das Null-Plus-Ultra gibt es nicht, aber man sollte wissen, aus was man einen abwechselungsreichen Speiseplan erstellen kann.

Generell gilt folgender Grundsatz:

Wer Tiere in seine Obhut nimmt, der trägt die komplette Verantwortung für das Wohlbefinden seines Tieres.

Wie beim Menschen sollte die Ernährung ausgewogen und natürlich auch abwechselungsreich sein. Oftmals bekommt man eine Tabelle, die wie diese aussieht und recht allgemein gehalten ist, in die Hand:

Getreidearten / Sämereien:
Obst / Gemüse
Pflanzen:
Industrie:
Negersaat
Karotten
Vogelmiere
Körnermischungen
Glanz
Zwiebel
Löwenzahn
Keimfuttermischungen
Hafer
Apfel
Kreuzkraut
Eifutter
Hanf
Gurke
Breitwegerich
Handaufzuchtfutter
Mohn
Fenchel
Hirtentäschelkraut

Weizen
Rettich
Vogelknöterich

Salatsamen
Zucchini
Gänsedistel

Senegalhirse
Sojakeime
Rispengras

Kolbenhirse
Himbeeren
Rapunzel (auch: Feldsalat)

Leinsamen
Kirschen
Huflattich


Melone



Kiwi



Birne



Weintrauben



Mandarine



Brombeeren



Die meisten sind damit überfordert. Wir möchten Ihnen hier ein paar Tipps zu einer wertvollen Ernährung geben, denn Mutter Natur hat dem Kanarienvogel viel mehr zu bieten !

Futterzeit:

Etwas, was wir ableiten können, ist, dass auch Vögel feste Fütterungs-zeiten haben sollten.

Ältere Züchter empfehlen, dass man Spätnachmittag oder in den frühen Abendstunden füttern sollte. Der Vogel pickt sich nun die Sorten heraus, die am besten schmecken.

Am nächsten Morgen nehmen Sie den Napf heraus und blasen unter leichtem Schütteln die oben liegenden leeren Hülsen weg. Zurück bleiben die Sämereien, die nicht so heiß begehrt waren. Bis zur nächsten Fütterung wird das verbleibende Futter dann leer sein.

Futterkontrolle:

Futterkontrolle ? Das mag sich auf den ersten Blick recht ungewöhnlich anhören, ist es aber ganz und gar nicht. Die Gründe für eine Futterkontrolle dürften einleuchten:
  • Alle Vögel nehmen sich zuerst die Anteile aus der Futtermischung, die sie besonders gerne mögen. Kanarienvögel machen da keine Ausnahme. Das ist auf Dauer nicht nur eine „einseitige“ Ernährung, sondern schlimm-stenfalls zudem auch zu „reichhaltig“. Die Folge davon sind Mangelerscheinungen und/oder Fettleibigkeit.
  • Die ersten Anzeichen für eine Krankheit kann Appetitlosigkeit sein.
  • Sind Vögel krank, könnnen sie unter Umständen nicht mehr fressen. Dies kann recht schnell problematisch werden.
Wichtig bei der Fütterung ist es, dass man eine regelmäßige Fütterungszeit einhält. Sie werden feststellen, dass Ihre Tiere Sie bereits erwarten.

Futtermenge:

In einigen „modernen“ Büchern finden Sie die Angabe, dass ein Kanarienvogel etwa 1 Teelöffel Futter am Tag benötig, manche geben 1½ bis 2 Teelöffel an. Diese Angabe sind mit Vorsicht zu geniessen, denn dazu ist zu sagen:

Wenn Sie die Futterkontrolle durchführen, sollte immer ein Rest im Napf zu finden sein. Sie haben sonst keine Gewähr, ob der Vogel genug Futter hatte.

In diesem Zusammenhang möchte ich an dieser Stelle den bereits verstorbenen Züchter, Klaus Speicher zitieren:

„In früheren Jahrhunderten war das Wort „Vogelwirt“ für den Liebhaber bzw. Pfleger viel im Gebrauch. Und wer über den Sinn dieses Wortes nachdenkt, der wird finden, dass es passend gewesen ist. Ein rechter Wirt kümmert sich um das leibliche Wohl seiner Gäste, er findet den goldenen Mittelweg und reicht Speisen eder zuviel, noch zu wenig.“.

Ich glaube, daran wird deutlich, daß man ein „Händchen“ entwickeln muß.

Futterbezugsquellen

Es gibt unzählige Futter-Online-Shops, und auch ebensoviele Futterhersteller. Jedes Futter hat Vorzüge und auch Nachteile. An dieser Stelle werde ich nur Hersteller nennen, wo man sich das Angebot einmal näher anschauen sollte:
  • Firma Quiko
  • Firma Birds and more (Hungenberg)
  • Firma Claus
  • Firma Blattner
  • Firma rescha
  • Firma Orlux
  • Firma Versale Laga
  • Firma Deli Nature
  • Firma easyyem
  • Firma CéDé
Dies sind Firmen, bei denen auch Vogelzüchter einkaufen. Die Qualität kann sich sehen lassen, jedoch bedeutet das auch, dass die Preise etwas höher sein können als im Discounter.


Weitere Blogbeiträge zu diesem Thema (in Planung):

Zum Thema Ernährung gibt es folgende zusätzliche Blogbeiträge:
  • klick hier - Ausflug in die allgemeine Ernährungslehre
  • klick hier - Futtermischungen aus dem Handel
  • klick hier - Wald- und Zierpflanzen für Kanarien
  • klick hier - Unkraut – Ein sehr schönes Geschenk ?
  • klick hier - Futtermischung für Farb- und Gesangskanarienvögel (Brutperiode)
  • klick hier - Futtermischung für Kanarienvögel (ohne Rübsen / bei Volierenhaltung mit anderen Vogelarten)
  • klick hier - Futtermischung für Positurkanarien
  • klick hier - Futtermischung für Kanarien und Waldvögel (Winter)
  • klick hier - Keimfutter selbst herstellen
  • klick hier - Was ist Eifutter ?
  • klick hier - Aufzuchtfutter (auch „Eifutter“) selbst herstellen
  • klick hier - Knabberstangen selber herstellen
  • klick hier - Was ist Eierhirse ?
  • klick hier - Besonderheiten bei der Fütterung

© 2016, Nicole Müller